DOC-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an Frau Katrin Pansy, MSc
Aggressive Lymphome, mit einer 5-Jahresüberlebenrate von 60 %, stellen die häufigste Lymphomart dar (Inzidenz in Österreich: ungefähr 1000). Trotz intensiver Chemotherapie weist ein Drittel der Patienten einen refraktären Verlauf auf. Um verbesserte Therapien zu entwickeln, führte die lymphatische Forschungsgruppe der Klinischen Abteilung für Hämatologie eine Studie über NR4A1, einen Transkriptionsfaktor, in aggressiven Lymphomen durch.
Seiteninhalt
Mit Hilfe von präklinischen
Modellen und humanen Lymphomproben konnte gezeigt werden, dass es in
aggressiven Lymphomen zu einem NR4A1-Expressionsverlust
kommt, der mit einer Aktivierung von inhibitorischen Immunrezeptoren,
sogenannten Immun-Checkpoints wie
PD1 und CTLA-4, und deren Liganden vergesellschaftet ist. Immun-Checkpoints sind Oberflächenrezeptoren
auf Immunzellen und dienen mit deren Liganden dazu, physiologisch
körpereigene, gesunde Zellen vor dem Angriff des Immunsystems zu schützen.
Tumorzellen sind aufgrund von bis dato noch nicht geklärten molekularen
Mechanismen über diese Rezeptoren in der Lage, sich vor der tumorlytischen
Funktion des Immunsystems zu schützen.
Zur Erforschung der Funktion von
NR4A1 in diesem immunsupprimierenden Mechanismus wurde kürzlich Frau Katrin
Pansy, MSc, das prestigeträchtige DOC-Stipendium seitens der Österreichischen
Akademie der Wissenschaften bewilligt. Frau Pansy wird unter Supervision von
Herrn Priv. Doz. Dr. Alexander Deutsch einerseits die regulatorische Funktion von NR4A1 auf
immunregulatorische Gene ermitteln sowie neue therapeutische Interventionen mit
Hilfe von verschiedenen in vivo und in vitro Versuchen testen. Diese
komplementären Untersuchungsmethoden werden neue Erkenntnisse in der Entstehung
von aggressiven Lymphomen liefern und womöglich neue therapeutische Strategien
zur Behandlung dieser Krebsart mit sich bringen.
Frau Katrin Pansy, MSc, forscht als PhD-Studierende seit Juni
2016 im Labor von Priv. Doz. Dr. Alexander Deutsch im Bereich der Klinischen
Abteilung für Hämatologie und erhielt kürzlich einen Young Investigator Award
der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)
verliehen.
Katrin Pansy, MSc (Copyright: Foto Strametz)
Letzte Aktualisierung: 07.02.2020