Seiteninhalt
Die Allgemeine Intensivstation (AIS) der Universitätsklinik für Innere Medizin umfasst derzeit 11 Behandlungsplätze, davon sind 7 Intensivbetten inklusive einer Isoliereinheit der Kategorie 3 und 4 Intensivbetten der Kategorie 1 zuzuordnen. Darüber hinaus steht ein Schockraum für die Akutversorgung und verschiedene Eingriffe zur Verfügung. Neben modernster Beatmungstechnik und Maschinen zur kontinuierlichen sowie diskontinuierlichen Nierenersatztherapie verfügt die Intensivstation über apparative Einrichtungen zur Plasmapherese und extrakorporalen Membranoxygenierung bei akutem Lungenversagen.
Das Ärzte-Team besteht aus 6 Fachärzten für Innere Medizin mit dem Zusatzfach Intensivmedizin und einem Assistenzarzt unter der Leitung von Assoz.-Prof. PD Dr. Philipp Eller, MBA. Zudem absolvieren regelmäßig StudentInnen, ÄrztInnen in internistischer Ausbildung sowie FachärztInnen in intensivmedizinischer Weiterbildung Teile ihrer Aus- und Weiterbildung an dieser zentralen Einrichtung der Univ.-Klinik für Innere Medizin. Das Pflegeteam, welches in gleicher Weise als Aus- und Weiterbildungsinstitution etabliert ist, besteht derzeit aus 79 MitarbeiterInnen, betreut neben der Allgemeinen auch die Kardiologische Intensivstation (KIS) und steht unter der Leitung von DGKS Helga Grims.
Das jährliche Patientenaufkommen umfasst mehr als 600 PatientInnen, deren Grundkrankheiten dem ganzen Spektrum der Inneren Medizin und deren Sonderfächern zuzuordnen sind. Die Allgemeine Intensivstation der Universitätsklinik für Innere Medizin betreut als zentrale Einrichtung des einzigen tertiären Krankenhauszentrums der Steiermark PatientInnen aus dem Großraum Graz, der Steiermark und den angrenzenden Bundesländern.